Xundheit
Psychotherapie in Vorchdorf, Bezirk Gmunden


In der Psychotherapie soll die Möglichkeit geschaffen werden, Schmerzhaftes zu bearbeiten und in die eigene Lebensgeschichte zu integrieren.

Ich arbeite nach der Methode der systemischen Familientherapie. Die systemische Familientherapie versteht die Probleme des Einzelnen im Zusammenhang mit seinen sozialen Beziehungen und seiner aktuellen Lebenssituation. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Interaktion in ihrem sozialen "System", wie z. B. Ihre Familie oder Ihre Partnerschaft und geht von den dort vorhandenen Fähigkeiten und Stärken aus.


Geprägt durch einen systemischen Ansatz gehe ich davon aus, dass unser Erleben und unsere Überzeugungen stets das Ergebnis persönlicher Erfahrungen und Bewertungen sind und es somit nicht EINE Wahrheit gibt, sondern viele verschiedene Sichtweisen und Interpretationen. Zu erkunden, was richtig oder falsch ist bzw. wer Recht und Unrecht hat, erscheint mir demnach wenig sinnvoll - vielmehr unterstütze ich Sie dabei, einen Schritt neben sich zu treten und alternative Perspektiven ein- und anzunehmen.

Schwerpunkte

  • Einzelpsychotherapie
  • Familientherapie
  • Einzeltherapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Paartherapie
  • Therapie und Beratung für Eltern/Stiefeltern/Pflegeeltern/Adoptiveltern/Patchworkfamilien
  • Beratung vor einer einvernehmlichen Scheidung gemäß §95 Abs.1a

Unser Angebot

Wenn Sie seelisch belastet sind und den Wunsch verspüren, daran etwas zu ändern, kann Psychotherapie hilfreich sein und dazu beitragen, Ihre Lebenssituation zu verbessern. Gerne unterstütze ich Sie dabei. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch bei uns in Vorchdorf, Bezirk Gmunden!

Anfrage senden

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.