Daniela Weismann, BSc
Kassenphysiotherapeutin
Ambulante Therapien und Hausbesuche
0660 1057912
daniela@xundheit-vorchdorf.at
Angebote
Freiberufliche Physiotherapeutin
Kassenphysiotherapeutin für die ÖGK, Wahltherapeutin für alle andere Kassen
Schwerpunkte
Nordic Walking Basic Instructor, 2018
IAOM Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie evidence informed:
LWS 1, 2019
Schulter und Basics, 2020
Atemtherapie, 2020
Ausbildung/Berufserfahrung
2015-2018 Studium Physiotherapie, Fachhochschule Oberösterreich am Standort in Steyr
seit August 2018 Physiotherapeutin im OptimaMed Gesundheitsresort in Bad Wimsbach-Neydharting (Gesundheitsvorsorge Aktiv, Stoffwechselrehabilitation)
Angebote
Freiberufliche Physiotherapeutin, Wahltherapeutin für alle Kassen
Schwerpunkte
Ausbildung/Berufserfahrung
Erwachsenen Bobath Kurs IBITA
LSVT Big Konzept
Inkontinenz in der neurologischen Rehabilitation
K-Taping Kurs
Nuad Thai Bodywork
Christina Gegenleitner, BSc
Freiberufliche Wahlergotherapeutin
Ambulante Therapien und Hausbesuche
0660 1057913
christina@xundheit-vorchdorf.at
Angebote
Freiberufliche Wahlergotherapeutin
Ambulante Therapien und Hausbesuche
Schwerpunkte
Kinder im Schulalter:
Es werden Probleme im häuslichen und/oder schulischen Bereich bearbeitet, die in den oben genannten Bereichen Schwierigkeiten bereiten. Es kann sein, dass das Kind eine unleserliche Schrift hat, sehr chaotisch ist und Arbeitsaufträge nicht oder langsam durchführt, sehr ungeschickt ist und viel stolpert uvm. In der Ergotherapie arbeite ich mit dem Basis- und Tricktraining in Anlehnung an das „Wunstorfer Konzept“, welches sehr betätigungsorientiert ist. Die aktive Mitarbeit der Eltern ist Voraussetzung, damit sich Verbesserungen zum Wohle des Kindes möglichst schnell einstellen.
Neurologie:
Die Methoden der Ergotherapie, insbesondere der Bobath-Therapie, werden eingesetzt, um Erwachsene z.B. nach einem Schlaganfall bei der Verbesserung von Alltagshandlungen zu unterstützen. Dabei kann es sich um die verbesserte Durchführung von Transfers, ein korrektes Arm-/Hand-Handling (das Wiedererlernen von Greifen, Fühlen, Besteck halten, Pullover anziehen …) oder die verbesserte Planung sowie das Merken von Aufträgen handeln.
Handtherapie:
Die Mobilisierung von Gelenken, etwa nach Ruhigstellung, verklebte und schmerzende Narben behandeln, postoperative sowie konservative Maßnahmen (z.B. zur Vermeidung einer Karpaltunnel-OP) gehören ebenso zu klassischen Einsatzmöglichkeiten der Ergotherapie wie Beratungen zum Gelenksschutz im Alltag.
Ausbildung/Berufserfahrung
Fortbildungen
Anna Pamminger, BSc
Freiberufliche Diätologin
0676 814282996
anna.pa@xundheit-vorchdorf.at
Angebote
Ernährungsmedizinische Beratung und Therapie
BIA-Messungen (Messung der Körperzusammensetzung)
Vorträge, Workshops, Einkaufstraining
Individuelle Pakete auf Anfrage
Schwerpunkte
Langfristige Gewichtsreduktion
Gewichtsstabilisierung bei Untergewicht
Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Bluthochdruck etc.)
Magen-Darm-Erkrankungen (Gastritis, Verdauungsbeschwerden etc.)
Onkologische Erkrankungen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Sporternährung
Ernährung im Kindes- und Jugendalter
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Ausbildung/Berufserfahrung
2016-2019: Studium Diätologie an der FH St.Pölten
laufende Fortbildungen und Teilnahme an Kongressen
seit 09/2019: Diätologin im Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl
07/2019 – 12/2019: Diätologin im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Denise Weidinger
Beckenbodentrainerin
0664 18472242
denise@xundheit-vorchdorf.at
Angebote
Beckenbodentraining
Das Beckenbodentraining unterstützt einen gesunden Beckenboden zur Prävention und Begleitung von Genesungsprozessen (nach einer Geburt, Operation,…), Kontinenzsicherung, Haltungsverbesserung, Rumpfkräftigung und Verbesserung des eigenen Körper(wohl)gefühls, sowohl im Alltag als auch in der Sexualität. Durch fachliche Anleitung und professionelle Unterstützung im Training erlangen sie Fachkenntnisse zum Schutz und zur Kräftigung dieser komplexen Muskelpartie, um ihren Körper, sowohl gestärkt, als auch trainiert gesund zu halten.
Beckenbodentraining ist sowohl für junge als auch ältere Menschen geeignet und wird dem Wohlbefinden und dem Körpergefühl individuell angepasst. Ein gesunder Beckenboden bleibt lange aktiv und kann seine Aufgaben am Besten mit konstantem Training nachhaltig erfüllen. Laut einer Studie ist die häufigste Erkrankung von Frauen eine Form der Inkontinenz, dabei spielt das Alter keine Rolle. Hormonelle Einflüsse, Geburten und oft auch die falsche Haltung unterstützen diese Entwicklung. Doch auch Männer sind betroffen. Erektionsstörungen, frühzeitiger Samenerguss sind nur einige Beispiele. Oft auch erst nach einer Prostataoperation, wo sie sich zu wenig informiert oder mit der neuen Situation überfordert und alleine gelassen fühlen. Das Angebot des Beckenbodentrainings richtet sich an alle Menschen und kann sowohl als Gruppenkurs bzw. individuell maßgeschneidert zusammengestellt und im Einzelsetting gebucht werden. Hierbei können auch die räumlichen Gegebenheiten der eigenen 4 Wände, der Natur,… bestmöglich genutzt werden.
Schwerpunkte
Neurologie
Beckenboden-Therapie
(bei bereits bestehenden Symptomen wie Inkontinenz, Resthart oder Schmerzen)
Allgemeine Orthopädie und Traumatologie
Themenschwerpunkte des Beckenbodentrainings sind:
Kennenlernen der Beckenbodenschichten
Wahrnehmen der Beckenbodenschichten und des knöchernen Beckens
Kräftigung und Entspannung
Blasentraining
Haltungsschulung
Kennenlernen der Zusammenhänge zwischen Beckenboden und der Körperwahrnehmung in der Sexualität
uvm…
Als zertifizierte BeBo® Kursleiterin habe ich eine BeBo® Ausbildung mit Prüfung erfolgreich absolviert und nehme regelmäßig an BeBo® und anderen fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen teil. Ab 2020 findet das Trainingsangebot zusätzlich in den neu ausgestatteten Räumlichkeiten im Generationen Campus Vorchdorf und im Pfarrsaal in Wartberg an der Krems statt.
Ausbildung/Berufserfahrung
Mag. Ulrike Böttcher
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychologische Beratung
Angebote
Schwerpunkte
Klinische PsychologInnen unterstützen Sie durch ein therapeutisches Gespräch und mit unterschiedlichsten Methoden bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, akuter Krisen und im Umgang mit verschiedenen Beschwerdebildern und Erkrankungen.
Es werden mögliche Ursachen, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung einer
belastenden Situation und der jeweiligen Symptomatik geführt haben
können, besprochen.
Klinische und GesundheitspsychologInnen helfen neben der Akutbehandlung auch
Schwierigkeiten vorzubeugen, zu erkennen und einen förderlichen Umgang
damit zu finden.
Das Angebot unterstützt Sie im Erkennen und Einsetzen Ihrer persönlichen Ressourcen. Das Ziel ist Krankheiten vorzubeugen, psychische Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen
sowie kranke Menschen in der Bewältigung ihrer Krankheit zu unterstützen.
Klinische und GesundheitspsychologInnen wenden sich in der Beratung lösungsorientiert aktuellen Fragestellungen zu und stützen ihre Vorgangsweise auf sorgfältigen Untersuchungen und
wissenschaftlichen Theorien.
Das Leben stellt uns alle vor Herausforderungen und Lernaufgaben.
Stürmische Zeiten, private oder berufliche Veränderungen, neue Lebensabschnitte, Sinnkrisen u. ä. können manchmal aus der Bahn werfen, wo es schwierig ist wieder auf Kurs zu kommen. Es spricht für einen gesunden Anteil in Ihnen, sich dabei unterstützen zu lassen. Ich begleite Sie gerne auf Ihrem persönlichen Weg, damit Sie wieder mehr Halt, Vertrauen und Sicherheit finden. In einem geschützten Rahmen und warmherziger Atmosphäre lässt sich die eigene Lebenskraft wieder entdecken.
MeinAnliegen ist es, dass sie als Klient oder auch als begleitender Angehöriger, innere Ruhe, Kraft und Zuversicht auftanken. Die Gespräche sollen Sie dabei unterstützen, ihr persönliches Wachstum zu fördern, Krisen mit größerer Gelassenheit zu bewältigen sowie ihr eigenes Potential zu erkennen und zu mehr Lebensfreude zu gelangen.
Bei körperlichen Beschwerden und Krankheitsbildern kann die Heilung besser und schneller erfolgen, wenn psychische Belastungen und Blockaden gelöst sind.
Ziele der Krankheitsbewältigung können sein:
· Verbesserter Umgang mit Stresssituationen
· alte Verhaltensmuster und negative Glaubenssätze auflösen
· Umgang mit negativen Gefühlen lernen
· Förderung der Selbstheilungskräfte
· Emotionale Entlastung und psychische Stabilisierung
· Verbesserung der Selbstwahrnehmung
· ein für sich stimmiges Verständnis von Gesundheit und Krankheit entwickeln
· Stärkung der Selbstliebe
Bei Unsicherheiten oder Belastungen in der Schwangerschaft ist es wichtig, das psychische Erleben mit einzubeziehen, da die psychosomatischen Zusammenhänge bei der Entwicklung des Kindes zum Tragen kommen. Durch die psychologische Begleitung kann der Bindungsaufbau zum Kind gestärkt und unterstützt werden.
Die Geburt eines Kindes ist ein intensives emotionales und körperliches Ereignis, das fallweise psychische Belastungsreaktionen mit sich bringen kann. Im psychologischen Gespräch kann dies in der Regel gut aufgearbeitet werden.
Ausbildung/Berufserfahrung
Martina Traunbauer
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Systemische Familientherapie)
0660 1057914
office@xundheit-vorchdorf.at (vorübergehend)
Angebote
Psychotherapie
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie seelisch leiden – sei es in der Partnerschaft, in der Familie oder im beruflichen Umfeld und sie alleine nicht mehr weiterkommen, dann ist eine psychotherapeutische Unterstützung für Sie möglicherweise hilfreich.
Ich arbeite nach der Methode der systemischen Familientherapie
Die systemische Familientherapie versteht die Probleme des Einzelnen im Zusammenhang mit seinen sozialen Beziehungen und seiner aktuellen Lebenssituation.
Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Interaktion in ihrem sozialen“ System“, wie z. B. Ihre Familie oder ihre Partnerschaft und geht von den dort vorhandenen Fähigkeiten und Stärken aus.
Geprägt durch einen systemischen Ansatz gehe ich davon aus, dass unser Erleben und unsere Überzeugungen stets das Ergebnis persönlicher
Erfahrungen und Bewertungen sind und es somit nicht EINE Wahrheit gibt, sondern
viel verschiedene Sichtweisen und Interpretationen. Zu erkunden, was richtig
oder falsch ist bzw. wer Recht oder Unrecht hat , erscheint mir demnach wenig sinnvoll – vielmehr unterstütze ich sie dabei, einen Schritt neben sich zutreten und alternative Perspektiven ein- und anzunehmen.
Schwerpunkte
Einzelpsychotherapie
bei Themenbereichen wie
Familientherapie / Einzeltherapie mit Kindern und Jugendlichen
Schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen wirken sich auf die ganze Familie aus, deshalb ist es sinnvoll, Eltern und Unterstützungspersonen in die Therapie miteinzubeziehen. Je nach Alter des Kindes und Themenbereich kann die Beteiligung der Personen an den einzelnen Sitzungen variieren.
Ich biete Unterstützung bei:
Paartherapie
Grundlage für eine erfolgreiche Paartherapie ist die Bereitschaft jedes Teiles, sich selbst zu verändern und eingeübte Denk- Fühl- und Verhaltensweisen zu reflektieren – mit dem Ziel, die Beziehung zu verbessern, mehr Verständnis füreinander zu gewinnen und zu mehr Lebens – und Liebesqualität zu finden.
Therapie und Beratung für Eltern/Stiefeltern/Pflegeeltern/Adoptiveltern/Patchworkfamilien
Beratung vor einvernehmlicher Scheidung
Seit 2013 haben Eltern minderjähriger Kinder vor einvernehmlicher Scheidung ein Beratungsgespräch über die Auswirkungen der Scheidung auf die Kinder zu führen.
Ausbildung/Berufserfahrung
Privates
Verheiratet, 3 Kinder.
Ich mag Berge, Sonnenschein, Humor, Reisen und Bücher
Berufliches
Seit 1992 Sozialpädagogin
1996 – 1999 Psychotherapeutisches Propädeutikum
2004 – 2019 Sozialpädagogische Familienarbeit bei Soziale Initiative
Seit 2012 tätig bei RAINBOWS : Gruppenleiterin, Trauerbegleiterin, Beratung von Eltern, Bezugs – und Fachpersonen
Seit 2019 Therapeutische ambulante Familienbetreuung, at.Fam, auf Honorarbasis
Psychotherapeutisches Fachspezifikum (LASF) Wien – lfd.
Christiane Edlmayr
Freiberufliche Heilmasseurin und Lymphtherapeutin
Angebote
Heilmassage
Manuelle Lymphdrainage (nach Operationen / Lymphknotenentfernungen)
Fußreflexzonenmassage
Bindegewebsmassage
Ausbildung/Berufserfahrung
Med. Masseurin und Heilmasseurin an der Dr. Vodder Akademie (Wittlinger Therpaiezentrum)
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
Selbständig seit 2015
Angebote
Klassische Massage, Lymphdrainage und Trigger Point Behandlungen
Schwerpunkte
Ausbildung/Berufserfahrung
MITGLIED WERDEN:
Sie haben Interesse daran sich selbständig zu machen und freiberuflich tätig zu sein?
Möchten aber dennoch nicht als Einzelkämpfer arbeiten, sondern in einem interdisziplinären Team mit bestehenden Strukturen (Praxen, Homepage, Netzwerk mit Ärzten, Corporate Idenity, Software uvm.) tätig sein?
Wir sind der größte Praxenverbund/größte Praxisgemeinschaft/Gemeinschaftspraxis in Oberösterreich für Physiotherapie mit 5 Standorten und suchen permanent Zuwachs/Verstärkung für unser Team Xundheit.
Sie haben eine abgeschlossene staatlich anerkannte Ausbildung in einem Gesundheitsberuf (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Massage) oder abgeschlossenes Medizinstudium und besitzen bereits Berufserfahrung?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns einfach unter:
info@xund-heit.at - 0676/48 4264 48 (Resl Bernhard)
bzw.
office@xundheit-vorchdorf.at - 0660/105 79 11 (Grafinger Ingrid)
Gerne können Sie auch eine geplante Praxis im Franchise System für Physiotherapie XUNDHEIT eröffnen.
Wir bieten Ihnen Marke, Strukturen, Einkaufskonditionen, Expertise und Unterstützung bei Werbung/PR/Marketing, PLANUNG und Einrichtung.
Wir freuen uns über jede Bewerbung und Anfrage.